Postpatenprojekt: Ältere Menschen beim Schriftverkehr unterstützen
 |
|
Ein Krankenhausaufenthalt, danach noch eine Reha – und zuhause liegt ein Berg von Briefen: Hier setzt die Aufgabe der sogenannten „Postpaten“ an!
Bürgerschaftlich Engagierte stehen älteren Menschen bei, ihre Post zu ordnen und zu bearbeiten. „Postpaten“ werden von einer der sechs beteiligten Beratungsstellen für ältere Menschen und Angehörige eingestezt und begleitet. |
Einführungskurs für Postpatinnen und Postpaten
Inhalte des Kurses, u.a.:
- Die Situation älterer Menschen, die einen Postpaten brauchen
- Der rechtliche Rahmen
- Struktur und Unterstützungssysteme in München
- Kommunikation und Gesprächsführung mit älteren Menschen
- Fallbeispiele und Ihre Rolle als Postpatin bzw. Postpate
Einführungskurs für Postpatinnen und Postpaten
Samstag, 14.11.2020, 09.30 bis 17.00 Uhr, Alten- und Servicezentrum Ramersdorf, Rupertigaustr. 61a, und Samstag 28.11.2020, 09.30 bis 17.00 Uhr, AWO München Stadt Gravelottestr. 6, Raum Casino gebührenfrei.
> Weitere Informationen und Anmeldung.
Unsere Kooperationspartner
Wir arbeiten mit folgenden Beratungsstellen für ältere Menschen und Angehörige zusammen:
-
Arbeiterwohlfahrt
-
Bayerisches Rotes Kreuz
-
Caritasverband
-
Hilfe im Alter/Innere Mission München
-
Israelitische Kultusgemeinde München
-
Paritätischer Wohlfahrtsverband